Hat Opa den Käse hinter dem Vohang versteckt?
Beschreibung
Spieleranzahl: 2
Spieldauer: 30 Minuten
Altersempfehlung: 4+
Lern- und Therapiespiel: Hat Opa den Käse hinter dem Vorhang versteckt?
Akkusativ und Dativ ganz nebenbei erlernen – schnöde Grammatik spannend verpackt! So lernt das Kind den 3. (Dativ) und 4. Fall (Akkusativ) fast wie von selbst!
Warum liegen Scherben im Bad? Und wo ist das Stück Käse abgeblieben? Ob versteckt, gegessen oder zerbrochen, der findige Detektiv muss herausfinden, was mit den Dingen im Haus passiert ist. Dafür kommen verschiedene Täter in Frage: Hat Opa den Apfel unter dem Sofa versteckt? Oder hat Robo, der kleine Roboter, die Brille im Bad zerbrochen? Wer gut auf die Fußabdrücke am Boden achtet, erhält wichtige Hinweise auf den jeweiligen Täter.
Spielend einfach Akkusativ und Dativ üben:
Mit diesem witzigen Spiel wird das Kind zur Spürnase und muss herausfinden, was sich einem Haus ereignet hat. In den verschiedenen Räumen sind Spuren zu finden, die entscheidende Hinweise geben. Beim Raten werden Sätze produziert, die entweder den Akkusativ erfordern oder den Dativ. Wenn die Kinder Den Akkusativ finden sollen, müssen sie überlegen, welche der möglichen Personen im Spiel welche Tat ausgeführt hat. Dazu äußert der ratende Spieler seine Vermutung laut, damit der andere prüfen kann, was davon richtig ist. Die dabei gewählte Satzbildung generiert automatisch den Akkusativ. So zum Beispiel, wenn der Spieler überlegt „Hat Opa den Käse gegessen?“ oder „den Spiegel zerbrochen?“
Sind die Kinder Dem Dativ auf der Spur, ist das Ziel herauszufinden, mit welchem Werkzeug ein Täter etwas im Haus zerstört hat. Hat Timmy den Ball „mit dem Nagel zerstochen“? Oder mit „dem Messer“? Dabei wird der Dativ verwendet.
Der Schwierigkeitsgrad der Spielvarianten lässt sich durch die Auswahl der Spielkärtchen variieren. Somit ist das Spiel sowohl für jüngere als auch für ältere Kinder geeignet. Neben Akkusativ und Dativ werden außerdem die Merkfähigkeit und kluges Kombinieren gefördert.
SPIELMATERIAL:
- 1 faltbarer Spielplan
- 6 Lupen
- 2 Ersatzlupen
- 1 Spielanleitung
Spiel A – Akkusativ
- 1 Übersichtsplan, Seite A
- 18 quadratische Gegenstandskärtchen
- 28 quadratische Täterkärtchen
- 24 runde Ratekärtchen
Spiel B – Dativ
- 1 Übersichtsplan, Seite B
- 10 quadratische Gegenstandskärtchen
- 39 quadratische Werkzeugkärtchen
- 38 runde Ratekärtchen
Mit Spielregeln in folgenden Sprachen:
- DE